Die Melder der LINIE BOOMERANG sind linienförmige Brandmelder mit moduliertem Lichtstrahl, wie von der europäischen Norm EN 54/12 vorgegeben. Der Melder besteht aus einem Sender und Empfänger (TRX), die sich in einem einzigen Mechanik-Gehäuse befinden, und einer Reflexionseinheit. Der Sender/Empfänger (TRX) gibt zwei Infrarotstrahlen ab, die den kontrollierten Überwachungsbereich durchqueren und auf die Reflexionseinheit treffen. Diese sendet der TRX-Einheit denselben Infrarotstrahl mit derselben Stärke zurück. Die Reflexionseinheit besteht aus einer prismatischen oder retroreflektierenden Vorrichtung, je nach Modell. Falls in dem überwachten Bereich Rauch oder die typischen Wärmemodulationen eines Brandes präsent sind, wird das Rückmeldesignal mit einer dem Phänomen proportionellen Stärke zurückgesendet werden, somit wird der Alarm ausgelöst. Je nach gedeckter Entfernung des Modells Boomerang gibt es zwei unterschiedliche Hauptmodelle: 5P70 und 6P150, bei denen sich die angegebenen Zahlen auf die gedeckte Entfernung beziehen. Auch für dieses Modell müssen die Instrumente für die Einstellung und Überprüfung UTA und ADM verwendet werden. Wie für das Modell ARDEA unterscheiden sich, in Bezug auf die Fähigkeit der Melder vor allem Rauch oder Feuer zu erkennen, die Modelle zudem auch noch weiter in: BOOMERANG SF (SF = Smoke / Fire = Rauch und Feuer). Dieser Melder sieht außer der Erkennung von „Rauch” auch die Erkennung von „Feuer” vor, es muss jedoch mit einer spontanen Verbrennung verbunden sein. BOOMERANG S (S = Smoke = Rauch). Dieser Melder sieht eine Erkennung der Brandzeichen vor, die vor allem auf die Anwesenheit von Rauch zurückzuführen sind. DIE MODELLE:
Beide Modelle, in den vier Versionen, benötigen eine Schnittstelle (INT8C) für den Anschluss mit den Brandmeldezentralen.